Das Projekt Spielfeldschnitte
Pünktlich zur Fußball Europameisterschaft der Männer 2008 konnte man in Filialen einer großen deutschen Bäckereikette ein Kuchenstück erwerben, das sich als Alternative zu Bier in Plastikbechern verstand: ein Sahnetörtchen namens Spielfeldschnitte. Das Projekt Spielfeldschnitte nahm diese Beleidigung, diese Herausforderung und diesen Namen an. Seitdem verstehen wir uns als kreative und humorvolle Begleitung der deutschen Fußballnationalmannschaft und als längst fälligen Beitrag zu einer Frauenfußball-Kultur. Wir bieten nicht nur messerscharfe Analysen zu allen Länderspielen, wir sind die kulturwissenschaftliche Stimme in der Stille des Blätterwaldes, wir sind das Theater, das um den Frauenfußball aufzuführen ist, wir wollen die Welt verändern und schreiben darüber. „My (B)Log has something to tell you.“
(The Log Lady, Twin Peaks)
Mittwoch, 12. März 2014
Telegramm: Auf gelbem Rasen und Stunden später das Algarve Cup 2014 Finale
Dienstag, 11. März 2014
Telegramm: Algarve Cup 2014/3
Letzter Spieltag der Algarve Cup Play Offs und gleich mal ein Knaller: Nach 40 Minuten steht es 3 zu 0 im Spiel Dänemark gegen die USA. Wie bitte? Ja, richtig gehört, Dänemark bescherte den Amerikanerinnen noch den passenden Abschluss zu einem eh nicht so dollen Turnier und gewann nach 90 Minute mit 5-3. Und nun, tja, Spiel um.. ähäm... Platz Sieben! Und auch noch gegen Nordkorea, als wäre die Situation nicht schon brenzlig genug. So wie es gerade ausschaut wird es wohl auch dort eine Niederlage geben und dann...
Samstag, 8. März 2014
Telegramm: Algarve Cup 2014/2
Die DFB-Frauen haben gestern den Finaleinzug klargemacht: in der 84. Minute erlöste Anja Mittag alle Protagonistinnen und Assoziierte mit dem 1-0 gegen China.
Noch viel wichtiger: Happy Frauenkampftag! Dazu FIFA Funktionärin für Inklusion Heather Rabbatts über die Arbeit, die im Fußball noch passieren muss, damit es perspektivisch mehr Frauen einen Beruf in dem Feld ergreifen können. Und, noch viel wichtiger, an Positionen gelangen können, an denen Entscheidungen getroffen werden. Rabbatts ist auch bekannt für ihre Kritik am weißen und männlichen Funktionärsstab im Fußball und zählt laut Guardian zu den 50 einflussreichsten Frauen im britischen Sport. Außerdem gibt es hier Informationen zum Netzwerk Women in Football.
Mittwoch, 5. März 2014
Telegramm: Algarve Cup 2014/1
Pünktlich zum Start des Algarve-Cups hat uns gottseidank die Wirtschafts-Werbungs-Allianz mal wieder an unsere Plätze im Rollenspiel der Gesellschaft erinnert. Es gibt Weltmeister und Spielerfrauen, ach ja, so war das ja. Eigentlich komisch, dass sich an der Algarve toll spielende Fußballerinnen messen, aber nun gut, Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel. Schnell also das Spielerfrau Ü-Ei mit zum Fußball gucken nehmen, sonst vergäße man am Ende noch, dass man sich gar nicht als unselbstständiges und objektifiziertes Anhängsel eines Mannes begreift.
Aber von der Überraschung zurück zum Sport - Aufgrund des parallelen Erwerbenmüssens monetärer Einheiten wird es dieses Jahr leider keine vertiefende Analyse des Algarve Cups vom Projekt Spielfeldschnitte geben. Wir feilen aber an unregelmäßigen mittel-informativen Linksammlung zu dem Thema. Hier gleich mal ein kleiner Vorgeschmack:
Dienstag, 31. Juli 2012
Good bye, Inka Grings!
Montag, 11. Juli 2011
WM Telegramm No°10
Dieses Viertelfinal-Wochenende ließ einem wahrlich keine Atempause. Da das Ausscheiden des deutschen Teams zunächst alles andere überschattete, soll jetzt doch kurz nochmal der Blick zurück geworfen werden. "Dieses Spiel bietet einfach alles!" überschlug sich gestern Tom Bartels während der letzten Begegnung Brasilien - USA. Ground control to Major Tom: Diese ganzen Spiele boten alles!
Fulminant ging es schon bei der ersten Partie England - Frankreich zu. Die über weite Strecken aktiveren Französinnen mussten fast dreißig Minuten gegen einen Rückstand anlaufen - bis in der 88. Minute mit dem Ausgleich die Erlösung kam. Über die Verlängerung braucht man nicht viel zu sagen. Ach doch, eine Sache: Beeindruckend, wie Kelly Smith, nachdem sie schon gen Ende der regulären Spielzeit angeschlagen über den Platz humpelte, in der Verlängerung sich aufopferungsvoll einbeinig in jeden annahenden Ball warf, lässig im kurzen Anlauf gleich den ersten Elfmeter für England verwandelte. Noch dazu hielt die englische Torhüterin Bardsley den ersten der Französinnen - ideale Ausgangssituation für England. Rafferty und Faye White sahen das wohl anders und schossen rechts vorbei, bzw. an die Latte. Der gefürchtete englische Zielwasser-Mangel. Oder Angst vor dem Traditionsbruch? England mal wieder im Viertelfinale nach Elfmeterschießen ausgeschieden.
Nach diesem spannenden Spiel sogleich der Anpfiff zum nächsten, obwohl dafür nun wirklich noch niemand bereit war. Ist zuviel Fußball am Stück ungesund? Sicherlich wenn zu lange am Stück zu wenig aufs Tor geschossen wird. Nach 120. Minuten war es dann vorbei mit dem Fußballtag und Nadine Angerer twitterte mal wieder passend wie der Vogel im Baum: "Danke danke danke an alle Fans!!! Ihr wart großartig... Ich bin leer!!" Mehr können und wollen wir dazu auch nicht mehr sagen.
Freitag, 8. Juli 2011
WM Telegramm No°9
Mittwoch, 6. Juli 2011
WM Telegramm No°8
Genoveva Anonma spielte heute in weiß, konnte aber die Niederlage gegen die Brasilianerinnen auch nicht abwenden. Für den Kommentator Tom Bartels war das Spiel schon zwanzig Minuten vor Schluss vorbei, er begann sein Fazit zu ziehen ("Alles klar in dieser Gruppe.") und redete lieber eine Weile über die U-17 Nationalmannschaft der Männer. Brasilien gewann souverän mit 3 zu 0.
In Leverkusen war es spannender, vor allem von der 54. bis zur 56. Minute: Die Torfrau von Australien ließ erst die Norwegerin Thorsnes einfach höflich durchlaufen. Mit einem schön herausgespielten Tor machen die Aussies den Rückstand aber wieder gut. Kurz vor Schluss sorgte Simon mit einem hervorragenden Kopfballtor für die Entscheidung. 2 zu 1, Norwegen scheidet zum ersten Mal schon in der Vorrunde aus.
Schweden machte die USA platt. Jedenfalls bis zur 68. Minute. Dann kam Abby Wambach und schulterte den Ball ins Eck - Anschlusstreffer! Direkt danach nahm sie jede einzelne ihrer Mitspielerinnen in die Einzelkritik. Botschaft: "Let´s Go!" Funktionierte aber nicht, das Spiel plätscherte, am Ende stand es 2 zu 1 für tanzende Schwedinnen. Am Sonntag also schon das Highlight Brasilien - USA. Was war noch? Ach ja, Nordkorea gegen Kolumbien. Ging 0 zu 0 aus.
Übrigens mit das Bekloppteste dieser WM: Die Falschverstehereien von Coldmirror. Was soll das? Und viel wichtiger: Was soll das?
Dienstag, 5. Juli 2011
WM Telegramm No°7
Auf der "Spielwiese" (Claudia Neumann) geschah heute schon folgendes: Die Engländerinnen gewannen 2:0 gegen schwache Japanerinnen. Die Engländerinnen machten das Feld klein - unsere Nachforschungen bei der Raumfahrtsbehörde haben leider nichts ergeben. Aber hier müssen Jedis am Werk gewesen sein! Wir fragen bei George Lucas nach. Hope Powell zeigte die besten Dribblings am Spielfeldrand: Wir wollten Auswechslung - Powell gegen alle Engländerinnen auf dem Feld. Nicht alle Wünsche werden wahr. Claudia Neumann wusste jedenfalls: "Am Fuß hat sie gut bewiesen, dass sie eine gute Fußballerin ist" und "Die Fehlerquote auf beiden Seiten wird höher." Neuseeland schaffte ein unverhofftes 2-2 gegen anfangsstarke Mexikanerinnen. Unmut: Das ZDF zeigte Mexikos Tore, aber nicht Neuseelands.
Hier noch kurze Nachrichten, bevor es gleich zum Entscheidungsfindungs-Spiel kommt. Es ist schon klar: Prinz ist nicht in der Startelf... Quo vadis, Silv?
Sonntag, 3. Juli 2011
WM Telegramm No°6
Die Schiedsrichterin hatte heute beim Spiel Australien - Äquatorialguinea eine rot-orange Sehschwäche. Bei Claudia Neumann machte sich auch noch eine Kommentierschwäche bemerkbar: "Es gibt auch noch ne 2. Halbzeit, wie immer." Ach was. Vielleicht bekam sie vom DFB kürzlich ein Dossier zum Thema "WM - Das Familienevent" und erklärte deshalb jede Szene auch für die Fünfjährigen. Anonma, der wir den Pokal für die meisten Tore der WM gegönnt hätten (schafft sie jetzt wohl nicht mehr), machte zwei Tore und hätte fast noch ein drittes reingezopft. Zeitweise spielte sie sogar gegen 21 Spielerinnen auf dem Platz. Ihr Lächeln hat sie leider irgendwann verloren und die Fifa kriegt es einfach nicht hin: "Anonman" - Anspielung auf die Geschlechterdebatte? Und dem ZDF gehen anscheinend die Doku-Themen für die Halbzeit aus: Schnitt auf eine Messdienergruppe und den Weltklassereim "Die Pilgerschar in der Basilika". Wir sind da ganz auf Natzes Seite: "Versteh ich nicht." Ist jedenfalls 3 - 2 für Australien ausgegangen das Spiel. Die spannenste Partie dieser WM bislang!
Pfeifkonzert für Marta. Das kennen wir doch? Mittlerweile schon vorprogrammiert: Die Brasilianerinnen foulen, schwalben und fordern Karten. Hart und Unfair. Orchesterstimmung in Wolfsburg. Die Norwegerinnen mit einer interessanten Eckball-Taktik: Das Knäuel. Man lernt nie aus. Aber warum das gut sein soll wissen wir immer noch nicht. Verloren haben sie trotzdem, verdient, 3 - 0. Brasilien haben in ihre Favoritenrolle zurückgefunden.
Freitag, 1. Juli 2011
WM Telegramm No°4
Japan will auf jeden Fall mitreden, beim WM Titel. Vier Tore haben sie Mexiko einfach mal reingehauen. Homare Sawa lieferte den ersten Dreierpack dieses Turniers und die Mexikanerinnen konnten wenig bis gar nichts dagegen tun. Auf Japan will man wirklich lieber nicht schon im Viertelfinale treffen. England tat sich wieder schwer. Neuseeland nutzte das sofort und erzielte die Führung als die englische Innenverteidigung kurz einen Anfall von Ballphobie bekam. In der Halbzeit muss Hope Powell den Spielerinnen die entscheidenden Worte mitgegeben haben - England kam zurück und machte doch noch zwei Tore zum 2:1 Endstand. Die Kurznachrichten live aus dem Zu(sammen)schauen Quartier:
Donnerstag, 30. Juni 2011
WM Telegramm No°3
Die beiden Favoriten des gestrigen WM-Tages konnten knappe Siege mitnehmen, zweimal hätte es aber knapp eine Überraschung gegeben. Die Außenseiterinnen aus Äquatorialguinea präsentierten sich wuselig gegen schwache Norwegerinnen und es schmerzte beinahe, dass diesen kurz vor Ende doch noch das 1:0 gelang. Brasilien spielte ganz und gar nicht Favoritenhaft, eher ruppig und erzielte ein unerwartetes Tor, wie wenn man noch schnell einen Trumpf aus dem Ärmel zieht. Zweimal also nach Abpfiff ein schales Gefühl - die beiden Underdogs aus Äquatorialguinea und Australien hätten einen kleinen Erfolg verdient gehabt. Die Kurznachrichten.
Dienstag, 28. Juni 2011
WM Telegramm No°2
Montag, 27. Juni 2011
WM Telegramm No°1
Der 2. Spieltag der WM lief wohl unter dem Rubrum: wer trifft den Winkel aus weiter Entfernung am besten? Gleich bei zwei Toren heute blieb uns der Mund offen stehen. Im ersten Spiel gegen Neuseeland trat in der 68. Minute die Japanerin Aya Miyama zum Freistoß an, lässig, als würde sie nur eben mit dem Fuß die Werkzeugkiste wieder unter die Werkbank schieben - der Ball sitzt in der Ecke wie eine Fliege in der Klebefalle zum 2:1 Sieg. Im zweiten Spiel holte Monica Ocampo von Mexiko in der 33. Minute einmal weit mit dem rechten Fuß aus, ließ Fünfe gerade sein und hebelte den langen Ball einfach über die Hände der Engländischen Torfrau in das Netz.
Wir waren live dabei und präsentieren die Kurznachrichten zum 2. Spieltag: