Das Projekt Spielfeldschnitte

Pünktlich zur Fußball Europameisterschaft der Männer 2008 konnte man in Filialen einer großen deutschen Bäckereikette ein Kuchenstück erwerben, das sich als Alternative zu Bier in Plastikbechern verstand: ein Sahnetörtchen namens Spielfeldschnitte. Das Projekt Spielfeldschnitte nahm diese Beleidigung, diese Herausforderung und diesen Namen an. Seitdem verstehen wir uns als kreative und humorvolle Begleitung der deutschen Fußballnationalmannschaft und als längst fälligen Beitrag zu einer Frauenfußball-Kultur. Wir bieten nicht nur messerscharfe Analysen zu allen Länderspielen, wir sind die kulturwissenschaftliche Stimme in der Stille des Blätterwaldes, wir sind das Theater, das um den Frauenfußball aufzuführen ist, wir wollen die Welt verändern und schreiben darüber. „My (B)Log has something to tell you.“
(The Log Lady, Twin Peaks)

Posts mit dem Label Gastspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastspiel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. März 2012

Gastspiel: Die Spielfeldschnitte zu Besuch bei All to nah

 

Es gibt viele Zeitschriften von Fans, aber einige sind wirklich was besonderes. Die Rundschrift der Anhänger_innen des Altonaer Fußball-Clubs von 1893 zum Beispiel. "All to nah" aus dem schönen Hamburg. Tolle Reportagen, diesmal über das Altonaer Urgestein Werner Erb, Beiträge von lokalen Künstler_innen, aktuelle Artikel über Stadion und Soli-Party, Poesie, Büchertipps, Autogrammkarten, und und und! Alles und mehr, was das Fanherz begehren könnte! 

Umso schöner, dass das Projekt Spielfeldschnitte in der aktuellen Ausgabe ein Gastspiel bestreiten durfte! In der formidablen Sammelbilder-Serie haben wir in Schnittini-Manier das Bild von Andreas Kappler beigesteuert (oben). In den vorherigen Ausgaben gab es auch schon diese einzigartige Tippkick-Figur (links). Chapeau!

Sonntag, 10. Juli 2011

Gastspiel: Marta! Marta! Marta!

         
Ein kleiner Bericht von der Aussenlinie, nachdem Jones im Juni 2011 einen Monat in Brasilien verbrachte und dort ein Stimmungsbild zum Frauenfußball einfangen wollte. Die Interviews wurden ausschließlich auf portugiesisch geführt. Befragt wurden Menschen unterschiedlichen Hintergrunds und Alters in den Städten Natal und São Paulo, die sie zufällig auf der Strasse getroffen hatte.

Brasilianer_innen nach Fussball zu befragen mag etwas überflüssig klingen. Ist Brasilien nicht Fußball? Was bleibt da noch zu fragen übrig? Ich würde hier gerne einwerfen, dass ich voller Klischees stecke – jedoch gemessen an den Erfahrungen durch Unterhaltungen mit verschiedensten Brasilianer_innen, stecken diese noch viel tiefer in den eigenen Klischees. Vorerst zumindest.

Die Frage, ob sie Fußball mögen, wirkt fast als Affront – ist das nicht endlich mal geklärt, durch die Globalisierung in die Welt getragen, dass der Brasilianer über das “mögen” des Fußballs nicht mehr entscheidet, sondern das längst für ihn entschieden wurde?! Lediglich ein Mensch wies mich ab mit den Worten “nee, interessiert mich nicht so, ich hab da keine Ahnung von”. Sobald ein Mann im Raum ist, gibt die Frau das Wort an ihn ab – Fußball schaue sie schon gerne, aber Ahnung darüber habe doch eher der Mann.

Donnerstag, 7. Juli 2011

Gastspiel: Sie sind also doch echt.

   
Gastspiel: Stine Hertel war in der Frankfurter Commerzbank Arena Waldstadion und sah das Spiel Brasilien - Äquatorialguinea, inklusive Hot Dogs und Grasfestklopfer.

Gestern bin ich ins Stadion gegangen. Ich bin also, um wieder einmal Anonmas Freisig zu ehren, völlig weggezopft.

Brasilien spielt gegen Äquatorialguinea – ein Gigant, für den ein Sprint bei 50 km/h erst anfängt, gegen ein sehr kleines Land in Westafrika, das urplötzlich fußballmäßig schwer beschlagen auf der Bildfläche erschien und den FIFA an den Rand seines großen biologischen Lateins brachte. Man zweifelte daran, ob das denn überhaupt richtige Frauen sind, die da spielen - eine schwierige Frage, die sicher in Zukunft fachkundig erforscht werden wird. Nanu? 
Jemand hätte die Menschen darauf vorbereiten müssen! Brauchen wir einen Papststuhl? Eine Hormonquote? Wie kriegen wir wieder Ordnung in diese neumodische Verwirrung? Müssen vielleicht ein paar neue Richtlinien her? Davon können wir sicher alle profitieren, auch für unsere eigene Identitätsfindung.

Freitag, 24. Juni 2011

Gastspiel: Die Ein/Aus-Männer, oder: Her mit der Fintendiskussion im Frauenfußball!

Neulich schrieb Axel Hacke in der SZ, er schaue sich keinen Frauenfußball an. Weil ihn das nicht interessiere. Und weil sein Freund Bruno ein Bildchen in seinem Büro hängen habe, das Männer und Frauen als Maschinenallegorie zeige. Frau: lauter blinkende Kontrollen und Skalen und leichtgängige Hebelchen mit Kindersicherung. Mann: nur ein dicker Kloben als Schalter, ein/aus, und ein Lautstärkeknopf. Fertig. Was er uns damit sagen wollte, weiß man nicht. Vielleicht: Männer ticken anders. Aha. Da kann man eigentlich nur noch sagen, stimmt, so hab ich das noch gar nicht gesehen, Axel, Mensch...

Donnerstag, 17. Februar 2011

Gastspiel: Kick It! - ein Mixtape zur Frauenfußball-WM

  
Musik gehört zum Fußball wie die Vokuhila zu Ulrike Ballweg. Nachdem wir uns vor einiger Zeit selbst versucht haben, überlassen wir jetzt erstmal die Auswahl echten Profis. Unser erstes Gastspiel bestreitet DJane Elise mit dem Mixtape Kick It! Zum Anhören hier. Das Cover zum ausdrucken gibts unten. Kick it!

 

















Kick it! - ein Mixtape zur Frauenfußball WM 2011

Can I Kick It? // A Tribe Called Quest // Yes you can!

Pass This On // The Knife // Geheimtipp N° 1 in Uli Ballwegs Taktikdossier:
Kurzpasspiel

These boots are made for walking // Nancy Sinatra // Marta listen up: "You keep
playin' where you shouldn't be playin / and you keep thinkin' that you´ll never get burnt. / Ha! I just found me a brand new box of matches yeah / and what he know you ain't HAD time to learn."

Under Pressure // Xiu Xiu (with Michael Gira) // Die Sonne wird brennen, der Rasen
brennen, die Fans werden brennen...

Let´s Run // Le Tigre // "I wanna spread my dementia / I wanna knock it off the line /
Give me attention / Every day and every night "

I´m so excited // Le Tigre // Konsumierbar vor und nach Spielen.

She´s Electric // Oasis // Zu singen für jedwede Spielerin der Wahl.

The Cold Touch of Leather // Lesbians on Ecstasy // Was bleibt zu sagen... Vielleicht:
das runde Leder kann grausam sein?

She´s Got Balls // The Cramps // "Eier, wir brauchen Eier" (Schließlich geht es um
Haben, Sein und Scheinen)

Wicked Game // Pipilotti Rist // Der Ursprung der Welt?

Sisters In The Struggle // Lesbians on Ecstasy // Lesbians on Ecstasy machen
sprachlos...

Girls Who Play Guitars // Maximo Park // "We used to talk about girls who play
guitars" - Jetzt reden wir über Frauen, die Fußball spielen, denn...

We Don´t Play Guitars // Chicks on Speed // Auch keine Gitarren...

Play the Game // Queen // Geheimtipp N° 2 aus Uli Ballwegs Taktikbox.

Shooting From The Hip // Chicks on Speed // Gemeintipp N° 3 aus dem Hause Ball
weg

Kick In The Teeth (Morels Dub Mix) // Fisherspooner // "I‘m, I‘m looking for a pill /
Something to ease my will"

I Get A Kick Out Of You // Frank Sinatra // So soll es sein.

Kick Jump Part Jump // Cobra Killer // Geheimtipp aus dem Hause Spielfeldschnitte:
So kommt jeder Ball ins Tor.