Das 6 - 0 Endergebnis steht dabei zwar nicht für die Gesamtqualität des Spiels, wohl aber für höchstqualitative Phasen im deutschen Spiel, auf deren Grundlage man sich keine Sorgen machen müsste, wür

Die alte Stärke kommt über die Außen: das Deutsche Angriffsspiel ist immer dann besonders effektiv, wenn Behringer und Garefrekes die Flügelwege dominieren und durch das Vorstoßen von der Grundlinie in die Mitte jede Abwehrkette aushebeln. Die ersten 30 Minuten des gestrigen Spiels kannte unzählige solcher Duelle, bei denen die Niederländischen Außenverteidigerinnen meist das Nachsehen hatten. Gerade Behringer zeigte eine allumfassende Leistung von fragilem Duell an der Strafraumgrenze bis linienartigen Distanzschuß aus der zweiten Reihe.
Die neue Stärke ergab sich aus einer überraschenden Entscheidung der Bundestrainerin. Es war abzusehen, dass Neid jede Hälfte mit einer anderen Aufstellung absolvieren würde und dass es bei dieser Gegenüberstellung eher nicht um die Torwartfrage ging (bei der Ursula Holl wirklich nicht schlecht abgeschnitten hätte). Anstatt, wie erwartet, sich zwischen Birgit Prinz und Inka Grings entscheiden zu müssen, probierte Neid es einfach mit beiden zugleich - eine Variante, die besser klappte, als man es erwartet hätte. Grings, teilweise leider zu ballverliebt, übernahm den offensiveren Part und brachte mit ihrer Beweglichkeit und geschickten Laufwegen die Innenverteidigung durcheinander. Prinz, als hängende Spitze, zeigte sich als geschickte Ballverteilerin mit selbstloser Übersicht, ganz entgegen der früheren Rolle als Torjägerin. Eine Front mit diesen beiden Offensivkünstlern, gestützt durch die entzerrende Flügelarbeit könnte in so leichtfüßigen ersten 30 Minuten auch mehr Tore erzielen, als es gestern der Fall war.
Warum das Spiel dann später an Tempo und Sicherheit verlor? Es mag an der ungefragten Vormachtstellung der deutschen Mannschaft liegen, die auch nach der Halbzeitpause eindrücklich demonstriert wurde. Die Beweglichkeit der Spielerinnen auf dem Feld nahm deutlich ab und auch wenn die Niederländerinnen auch dies nicht zu ihrem Vorteil nutzen konnten, offenbarte diese zweite

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen